02623 9294930  | info@brauerei-fohr.de  |  An der Brauerei · 56235 Ransbach-Baumbach

Fohr-fahren

... einer großen Pils-Persönlichkeit.

ltx-parallax-layer
Brauerei FOHR Flaschenbier
ltx-parallax-layer

Wie alles begann

von Generation zu Generation

Im Jahr 1667 erwirbt Jacob Foehr in Ransbach durch Zahlung von sieben Gulden an die „Amtskellerei zu Grenzau“ den „Bannzapf“, wie das Braurecht damals genannt wurde. Zuvor besaß er bereits eine Hälfte dieses Bannzapfes, war also bereits als Bierbrauer tätig.

Der Bruder Jacob Foehr – wie der Name Fohr damals geschrieben wurde – stammte wahrscheinlich aus der Gegend von Lüttich in heutigen Belgien. Viele seiner Landsleute kommen zu dieser Zeit in den Westerwald, das „Kannenbäckerland“, um in den Tongruben zu arbeiten.

Ihre Sorge, in dieser Gegend kein adäquates Bier vorzufinden, verdankt die Familie Fohr wohl den Beginn ihrer jahrhundertelangen Brautradition.

Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Bierproduktion von den damaligen Inhabern Franz und Wilhelm Fohr ausgebaut und professionalisiert.

Im Jahr 1864 werden schließlich in der Betriebsstätte „Im Eichholz“ im natürlichen Felsengebirge die ersten Bierkeller angelegt.

Die Gebrüder Fohr hatten mit dieser Standortwahl drei wichtige und entscheidende Voraussetzungen für eine Brauerei erkannt und nutzbar gemacht: die reine ozonhaltige Luft des angrenzenden Waldes, die kühle Lagerung bis zur Ausreifung des Bieres in Naturfelsenkellern und ein weiches Brauwasser aus eigenen Felsenquellen.

alte Tradition

Wilhelm Fohr übergibt im Jahre 1920 seinen aus dem ersten Weltkrieg heimgekehrten Söhnen Hugo (1891-1961) und Wilhelm (1896-1972) die Brauerei in Ransbach.

Schwierige Zeiten stehen den Brüdern bevor.

Reinheitsgebot

Pils-Persönlichkeit

und auch in Zukunft ein Markenzeichen

Auch in der Nachkriegszeit wird die Weiterentwicklung der Brauerei hin zu einem modernen Betrieb unter der Regie von Walter Fohr (Sohn von Hugo Fohr, seit 1961 geschäftsführender Gesellschafter) und Dr. Franz Fohr (Sohn von Wilhelm Fohr, seit 1972 geschäftsführender Gesellschafter) konsequent fortgeführt.

Brauerei Fohr Emblem