

Der Klassiker
echtes, ehrliches Pils
Fohr steht für den Klassiker unter den Bieren: echtes, ehrliches Pils! Mit dem Fokus auf dieses Kernprodukt haben wir es bei unserem Pils zu hoher Braukunst gebracht. Ein Ergebnis aus speziellen Braurezepten, traditioneller Braukunst, besten Rohstoffen und viel Liebe zum Detail in allen Brauprozessen. Ein Meisterstück deutscher Braukunst.


Aus der Würze wird Bier
Im Gärkeller kommt nun die Hefe hinzu, die sofort die Gärung auslöst.
Sie wandelt den Zucker in Alkohol und Kohlensäure um. Nach rund einer Woche ist die Hauptgärung beendet, die Hefe wird abgezogen. Sie kann nach gründlicher Reinigung weiterverwendet werden. Weil sie hochwertiges Eiweiß und vor allem Vitamine in hoher Konzentration enthält, wird sie auch in der Nahrungsmittelproduktion geschätzt. Für das Jungbier kommt nun die Zeit des Reifens im Lagerkeller. Im Lagerkeller geschieht dreierlei: Erstens rundet sich der Geschmack des Bieres ab, der noch vorhandene Restzucker wird fast vollständig abgebaut. Zweitens wird die Kohlensäure gebunden und gibt dem Jungbier seine Spritzigkeit. Drittens setzen sich die restliche Hefe und die Eiweißflocken auf dem Boden ab: Das Bier wird klar.